Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
quorendaexo
Speicherstraße 6
60327 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 69 7413 2085
E-Mail: contact@quorendaexo.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.

2.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name
  • Telefonnummer
  • Gewünschte Leistung
  • Nachricht (optional)
  • Zeitpunkt der Übermittlung
  • IP-Adresse

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für folgende Zwecke:

  • Um unsere Website anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
  • Um Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren
  • Um unsere Dienstleistungen für Sie zu erbringen
  • Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren
  • Zur Verbesserung unserer Website und unseres Angebots

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

  • Für die Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.
  • Für die Daten, die bei der Nutzung unseres Kontaktformulars erhoben werden: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Die Server-Logfiles werden für maximal 14 Tage gespeichert und dann gelöscht. Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung, bei behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen kann die Speicherdauer länger sein.

Daten, die Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden für die Dauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und anschließend unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

6. Empfänger der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Weitergabe ist für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Für bestimmte technische Prozesse können wir jedoch Dienstleister einsetzen, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben können (z.B. für IT-Dienste oder Hosting-Services). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

7. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) abgelegt werden und die bestimmte Einstellungen und Daten speichern.

Wir verwenden insbesondere folgende Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
  • Cookie für Cookie-Einwilligung: Dieser Cookie speichert Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Nähere Informationen zu unserer Cookie-Nutzung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

10. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 21.08.2025.